Schmuckherstellung
Bei der Schmuckherstellung wird Osmium wie ein Diamand behandelt, kann allerdings nicht nur gefasst sondern auch gelötet oder geklebt werden.
In der Mischung mit Platin, Gold und Silber harmoniert Osmium mit seinem blau-weißen Glanz und seiner hohen Reflexionsfähigkeit im Spektrum des Sonnenlichtes sehr gut.
Um Schmuck herzustellen gibt es neben den Disks, Rundbarren, Diamonds und Stars auch noch Pearls, also sphärische Rundkristallisationen, und Starrows, bei denen mehrere Stars nach dem Schnitt noch in einer Reihe liegen und verbunden sind.
Stars werden generell als Starrows ausgeliefert und können vom Designer gebrochen werden, um die gewünschte Länge zu verbauen.
Da Osmium unterschiedliche Schichtdicken und Kristallisationshöhen erreichen kann, wird Osmium generell nach Gewicht verkauft. Stars und Diamonds fallen dabei leicht nach oben aus dem Preismodell heraus, da die Arbeitszeit in Schnitt und Entgratung sowie Befreiung von Erodierdrahltrückständen in Handarbeit durchgeführt wird.



